Dipl.-Ing.(Univ.)
Birgit Poth-Lengefeld
Freie Innenarchitektin
Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg
AK-Nr. 055464
Ich bin geboren und aufgewachsen am Bodensee. Nach dem Grundstudium für Architektur in Stuttgart habe ich in München an der Akademie für bildende Künste Innenarchitektur Dipl.-Ing.(Univ) studiert mit den Schwerpunkten:
Innenarchitektur und Raumgestaltung
Möbel und Objektdesign im Innen- und Aussenraum
Farbdesign
Nach dem Studium war ich acht Jahre Mitarbeiterin und Projektleiterin für Innenraum-, Design-, und Hochbauprojekte in Planungsbüros in München, Rosenheim und Radolfzell am Bodensee.
Seit über 20 Jahren führe ich ein Planungsbüro in Konstanz am Bodensee mit den Schwerpunkten Ideenentwicklung, Entwurf, Design und Planung in den Bereichen:
Architektur: Umbau, Umnutzung, Renovierung
Innenarchitektur: Beratung, Entwurf und Planung für Neubau, Umbau, Renovierung und Optimierung
Möbeldesign: Entwurf und Planung von massgefertigten Möbel und Raumelementen
Farbkonzepte: Differnzierte, fein abgestimmte Material und Farbkonzepte für Innenraum und Fassade
Spielgerätedesign: Idee, Gestaltung und Planung von Spielgeräten und Spielinstallationen
Während des Studiums in München erhielt ich bei dem Wettbewerb Kind und Spiel von Firma Richter Spielgeräte den 1.Preis mit dem Entwurf "Stadtmusikanten". Die Spielinstallation mit Klangerlebnis wurde daraufhin in München auf dem Marienhof realisiert und wird seither von Firma Richter Spielgeräte in Frasdorf gebaut und international vertrieben. In den vergangenen Jahren sind weitere Spielgeräte und Spielinstallationen von mir entworfen und entwickelt worden:
Stadtakrobaten
Spiegelrotunde
Spiegelzylinder
Seit 2020 bin ich Dozentin an der Jugendkunstschule in Meersburg am Bodensee und leite dort Workshops für Innenarchitektur.
Preise und Wettbewerbe:
1. Preis Haustürentwurf, deutscher Werkbund
1. Preis Kind und Spiel, in München
3. Preis Studentenwettbewerb in München
4. Preis Aussenräume Stein am Rhein
Wettbewerb: Revitalisierung der MS Schwaben, Passagierschiff auf dem Bodensee.
Werte:
Gestaltung:
Nachhaltige, zeitlose und individuell abgestimmte Raumgestaltung, die den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Wünschen in den Mittelpunkt stellt.
Funktion:
Funktionale, durchdachte und zukunftsorientierte Raumkonzepte mit Atmosphäre und Gespür für das Wesentliche.
Ort:
Respekt vor dem Ort, der Geschichte und dem Charakter der Räume mit individuell abgestimmten Konzepten und Planungen.
Nachhaltigkeit:
Einsatz von nachhaltigen, umweltverträglichen Materialien und Farben, die authentisch, ressourcenschonend und ökologisch vertretbar sind.
Farbe:
Farbe und Materialkonzepte für Innenraum und Fassade, bei der die Umgebung und die vorhandene Substanz konsequent mit einbezogen werden.
Design:
Klare und zeitlose Formgestaltung mit dem richtigen Gespür für Funktion, Proportion und Material.